Hauptmenü
Stretching und Dehnen ein Überblick (Artikel von Tobias Saueressig, evidenzbasiertephysiotherapie.de)
Stretching ist seit Jahren in der Diskussion. Gerade von wissenschaftlicher Seite wird Stretching kontrovers diskutiert. Viele positive Eigenschaften, die dem Stretching nachgesagt werden, wurden durch wissenschaftliche Studien angezweifelt oder widerlegt. Dennoch gibt es weiterhin viele Verfechter des Stretchings, die die positiven Seiten des Stretchings hochhalten und bejahen. Mit diesem Artikel versuche ich, an Hand von wissenschaftlichen Studien das Thema Stretching kritisch zu beleuchten.
Ich erkläre zunächst, was Stretching ist und welche Arten von Stretching existieren. Im Anschluss untersuche ich, ob sich die genannten Vorteile für Stretching durch Studien nachweisen lassen. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.
Stretching – Was ist das?
Stretching (Dehnen) ist „ein Verhalten, das eine Person ausführt, um ihr Bewegungsausmaß wiederzuerlangen, zu erhöhen oder zu erhalten“ 1. Dazu gehört passives und aktives Stretching (Dehnen), das entweder in Form von Einzelübungen oder mit der Hilfe einer anderen Person (Trainer/Therapeut) durchgeführt wird. Stretching ist also ein Mittel, um das Bewegungsausmaß eines Gelenks zu erhöhen. Es ist aber nicht das einzige Mittel, um das Bewegungsausmaß zu erhöhen.
Therapeutisches-
Stretching wird hauptsächlich in den Bereichen: „Therapie“, „Sport“ und „Freizeit“ eingesetzt. Im Sport wird es zum Aufwärmen, zur Verletzungsprävention und zur Leistungssteigerung eingesetzt. In der Freizeit wird es zur allgemeinen Beweglichkeitsverbesserung, Steigerung der Körperwahrnehmung, als Teil der spirituellen Entwicklung oder zur allgemeinen Gesundheitsförderung (z.B. Yoga, Pilates, Taichi) benutzt. Therapeutisches Dehnen wird hauptsächlich zur Steigerung des Bewegungsausmaßes bei eingeschränkter Beweglichkeit angewandt. Manchmal wird es auch zur Reduktion von Schmerzen benutzt. In allen drei Bereichen („Therapie“, „Sport“ und „Freizeit“) des Stretchings gelten die gleichen bio-
Stretching Dehnen Ziele
Ist Stretching grundsätzlich notwendig für ein normales Bewegungsausmaß?
Die meisten Menschen dehnen sich nicht regelmäßig. 3 Und auch diejenigen, die sich regelmäßig dehnen, dehnen meist nicht alle Körperteile (wie z. B. den kleinen Finger oder die Zehen). Trotzdem werden wir in der Regel nicht zunehmend steifer. Auch bei Menschen, die sich regelmäßig dehnen, werden die nicht gedehnten Gelenke auch nicht regelhaft steifer. Es ist so, dass regelmäßiges Dehnen nicht notwendig ist, um die alltägliche Beweglichkeit zu erhalten. Vielmehr reichen die Anforderungen des Alltags aus, um die Beweglichkeit auf einem bestimmten Niveau zu halten. Das bedeutet: normale, alltägliche Bewegung reicht aus, um ein normales Bewegungsausmaß aufrechtzuerhalten. 4
Was in diesem Zusammenhang als normale Bewegung anzusehen ist, richtet sich nach den jeweiligen, individuellen Anforderungen des Alltags. So hat ein Profiturner einen anderen Alltag und somit auch andere Bewegungsanforderungen (z. B.Spagat, Brücke) als ein Durchschnitts-
Gibt es ohne Stretching andere Möglichkeiten die Bewegungsmöglichkeit zu steigern ?
Stretching ist nicht die einzige Möglichkeit, das Bewegungsausmaß zu steigern. Folgende andere Methoden können das Bewegungsausmaß eines Gelenks zu steigern:
Krafttraining kann die Beweglichkeit erhöhen. In einer Studie von Morton et. al 5 wurden zwei Gruppen miteinander verglichen. Eine Gruppe führte nur Krafttrainingsübungen durch, die andere Gruppe nur statische, passive Dehnübungen. Dabei verbesserten beide Gruppen in gleicher Weise ihre Beweglichkeit. Diese Studie gibt Hinweise darauf, dass Krafttraining allein ausreichend ist, um das Bewegungsausmaß zu steigern. Zu gleichen Ergebnissen kommt auch die Studie von Simão et al. 6
Massage erhöht die Beweglichkeit eines Gelenks, ohne jegliches Dehnen. Darüber hinaus reduziert Massage, im Gegensatz zum Dehnen, die muskuläre Leistungsfähigkeit nicht. Deshalb werden derzeit Selbstmassage-
Wärme steigert das Bewegungsausmaß eines Gelenks. Dazu wurden äußere Wärmeanwendungen (z.B. Warmwasser, Heizkissen, Ultraschall, physiotherapeutische Diathermie) angewandt und anschließend die Beweglichkeit des Gelenks gemessen. Dabei kam es zu einer größeren Steigerung der Beweglichkeit gegenüber einem nicht aufgewärmten Gelenk. 8
Aktuelle Theorien des Stretchings
Momentan ist das Stretch-
Auf der anderen Seite erklären biomechanische Modelle des Dehnens einen Beweglichkeitsgewinn durch tatsächliche Veränderung der Muskel-
Logische Probleme des Stretch-
Das Stretch-
Der Dehnschmerz ist ein Körpersignal, das darauf aufmerksam macht, dass das Gewebe des Körpers sich dem Limit der Zerreißbarkeit nähert. Deshalb kommt es auch nach intensivem, kräftigen Dehnen zu mildem Muskelkater. Würde man noch kräftiger Dehnen, dann könnte der Muskel sogar komplett reißen. 12 Wenn man unterstellt, dass es nicht zu einer Längenveränderungen des Gewebes nach dem Dehnen kommt, warum sollte der Körper dieses Sicherheitssystem nach einigen Wochen des Dehnens ausschalten? Würde ein erneutes Dehnen bis über das alte Limit hinaus nicht zu einer Verletzung führen?
Das Stretch-
Angenommen wir haben einen Patienten mit einer Frozen Shoulder 13 und dadurch bedingt starken Kontrakturen/Bewegungseinschränkungen der Schulter. Ist hierbei das Bewegungsausmaßes der Schulter nur aufgrund einer Veränderung der Stretchtoleranz oder aber durch eine tatsächliche Veränderung des Gewebes bedingt? Läge die Problematik nur an der mangelnden Stretchtoleranz, dann könnte man das Schultergelenk dieses Patienten betäuben und das Gelenk hätte seine volle Beweglichkeit zurück. Dass dies so nicht funktioniert, kann man am Beispiel der Mobilisation unter Narkose bei einer Frozen Shoulder studieren. Dieses Verfahren wird in Ausnahmefällen tatsächlich eingesetzt. Dabei werden, anders als das Stretch-
Das Stretch-
Abschließend lässt sich feststellen, dass das Stretch-
Stretching Arten
Die verschiedenen Methoden des Stretchings lassen sich in aktive und passive Methoden unterteilen. „Aktiv“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Dehnung durch die Muskelarbeit des Dehnenden entsteht (z.B. das Schwingen des gestreckten Beins). „Passiv“ ist eine Dehnung, die durch äußere Mithilfe (z.B. Schwerkraft oder Hilfe durch einen Trainingspartner) entsteht (z. B. Dehnen der Oberschenkelrückseite durch Beugung des Rumpfs bei gestreckten Beinen). Eine weitere Einteilung differenziert zwischen „statischen“ und „dynamischen“ Dehnungen. „Statisch“ ist eine Dehnungsübung ohne Bewegung. „Dynamisch“ ist eine Dehnungsübung mit Bewegung. Demzufolge gibt es vier Kategorien „aktiv-
„aktiv-
„aktiv-
„passiv-
„passiv-
Gute Gründe sich zu dehnen?
Folgende häufig genannten Gründe für Stretching möchte ich in diesem Artikel untersuchen:
Stretching hilft, dem Muskelkater vorzubeugen oder ihn zu verhindern.
Stretching hilft die sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern.
Stretching hilft bei der Prävention von Sportverletzungen.
Stretching hilft die Beweglichkeit zu verbessern.
Stretching hilft Schmerzen zu reduzieren.
Stretching hilft Kontrakturen aufzulösen.
Stretching hilft dabei die Körperhaltung zu verbessern.
Hilft Stretching dem Muskelkater vorzubeugen oder zu ihn verhindern?
Früher nahm man an, dass Muskelkater eine Verkrampfung der Muskulatur ist, die durch ungewohnte Belastung hervorgerufen wird. 16 Daher entstand der Gedanke, dass Dehnen und Stretching zu einer Entkrampfung und Lockerung der Muskulatur führt und sich so der Muskelkater reduziert. Diese Idee führt(e) dazu, dass sich viele Menschen nach dem Sport dehnen. Jedoch ist diese Theorie nicht mehr haltbar.
Heutzutage geht man davon aus, dass Muskelkater Schmerz und Steifheit repräsentieren, die sich einige Stunden oder Tage nach ungewohnter oder intensiver Belastung einstellen. Der Höhepunkt des Muskelschmerzes tritt 24 bis 72 Stunden nach der Belastung auf. Dabei wird angenommen, dass exzentrische Muskelarbeit zu Mikroverletzungen des Muskels führt und so Entzündungsreaktionen im Muskel hervorrufen. Diese Entzündungsreaktionen verursachen Schmerzen und Steifheit in der Muskulatur, also den Muskelkater.
Eine umfassende Übersichtsarbeit von Herbert et al. 17 kommt zu dem Schluss das Dehnen vor, nach oder vor und nach dem Sport zu keiner wesentlichen Reduktion von Muskelkater führt. Stretching konnte dabei im Durchschnitt den Muskelkater auf einer hunderter Skala um vier Punkte reduzieren. Das sind so geringe Resultate, die belegen , dass Stretching keinen Nutzen auf die Verminderung von Muskelkater hat.
Interessanterweise zeigen auch andere Behandlungsformen (z.B. Massage, Eis, Vibrationsbehandlungen, Nahrungsergänzungen) keine Wirkung auf die Symptome des Muskelkaters 18
Hilft Stretching die sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern?
Viele Sportler dehnen sich vor dem Sport, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und Verletzungen zu verhindern. Dabei wird in den meisten Fällen passiv-
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stretching vor Kraft-
Abschließend lässt sich feststellen, dass Stretching alleine nie zum Aufwärmen vor Kraft-
Hilft Stretching bei der Prävention von Sportverletzungen?
Die Verhinderung von Sportverletzungen ist ein weiteres Ziel, weshalb von vielen Menschen Dehnübungen ausgeführt werden.. Dabei wird jedoch in der Regel nicht gewusst , auf welche Art von Verletzung Stretching überhaupt positiv wirken kann. Knochenbrüche oder Überlastungsschäden scheinen nicht direkt durch Stretching beeinflussbar zu sein.Das ist auch der Grund, dass die Übersichtsarbeiten zum Thema Stretching und Verletzungen negativ ausfallen. Stretching kann die Gesamtanzahl von Verletzungen nicht beeinflussen. 24 Jedoch existieren Hinweise, dass Stretching sich unter Umständen positiv auf Muskelzerrungen und Bänderverletzungen auswirkt. 25
Dieser Zusammenhang ist noch nicht ausreichend untersucht und es werden weitere Studien benötigt, um diesen Sachverhalt zu verstehen.
Hilft Stretching, die Beweglichkeit zu verbessern?
Die oben gestellte Frage lässt sich leicht beantworten. Stretching hilft, die Beweglichkeit der meisten Menschen zu verbessern. 26 Jedoch ist die Frage, ob dies notwendig oder sinnvoll ist damit nicht beantwortet. Wie bereits oben ausgeführt, reichen Alltagsbewegungen aus, um die für den Alltag notwendige Beweglichkeit zu erhalten. Ob es für den Einzelnen notwendig und sinnvoll ist, die Beweglichkeit über das alltägliche Maß hinaus zu steigern, ist eine persönliche Entscheidung. Jedoch ist die systematische Steigerung der Beweglichkeit mit einem hohen Zeitaufwand verbunden. So muss relativ viel Zeit in die Entwicklung der Beweglichkeit investiert werden und man darf das damit verbundene Beweglichkeitsprogramm nicht einstellen, da sich sonst in relativ kurzer Zeit die Beweglichkeit zurückbildet. 27 Diese Erfahrung kann ich selbst erlebt, nachdem sich binnen einiger Monate meine Beweglichkeit komplett zurückgebildet hatte, die ich durch Kung Fu Training erworben hatte.
Hilft Stretching, Schmerzen zu reduzieren?
Wie bereits ausgeführt kann Stretching den Schmerz bei Muskelkater nicht positiv beeinflussen. Da Muskelkater eine milde Form von muskulärer Zerstörung darstellt, erscheint es unwahrscheinlich, dass Stretching einen positiven Einfluss auf schwere muskuloskeletale Verletzungen haben kann. Es ist vorstellbar, dass Stretching sogar negativ bei akuten Verletzungen wirkt. In einer Studie über die Nachbehandlung von operierten Rotatorenmanschetten wird festgestellt, dass durch aggressiveres Stretching eine größere Anzahl von neuen Rissen (23% vs. 8%) gegenüber sanften Durchbewegen der Schulter auftrat. 28
Bei chronischen Schmerzen zeigt sich ein anderes Bild. Ich fand diverse Studien, die belegen, dass durch Stretching eine Verbesserung der Schmerzsituation bei den folgenden Krankheitsbildern eintrat: Patellofemorales Schmerzsyndrom 29, unspezifische chronische Rückenschmerzen 30, Morbus Bechterew 31, Muskelschmerzen durch Computerarbeit 32 und Tennisarm 33.
Auch
Yoga ist jedoch nicht als reine Stretching-
Auf der anderen Seite existieren auch Studien und Übersichtsarbeiten, die keinen Effekt oder sogar einen negativen Effekt des Stretchings auf die Schmerzreduktion zeigen. So zeigt eine Studie von Edwards et al. 38 dass Stretching unter Umständen zu einer verstärkten Sensibilisierung von Schmerzpunkten führt.
In einer Übersichtsarbeit von 2010 wird gezeigt, dass Stretching keinen Einfluss auf die Schmerzsituation von Patienten mit Kontrakturen hat. 39
Abschließend lässt sich feststellen , dass es einige Hinweise gibt, die darauf hindeuten, dass Stretching bei chronischen Schmerzen hilfreich sein kann. Evaluierte Studien zu diesem Thema fehlen jedoch.
Hilft Stretching, Kontrakturen aufzulösen?
Kontrakturen sind Bewegungseinschränkungen eines Gelenks, die durch ein Zusammenziehen der Muskeln, Sehnen, Faszien und Bänder ausgelöst werden. Das Gelenk ist nur noch begrenzt aktiv oder passiv zu bewegen und jede noch mögliche Bewegung kann schmerzhaft sein. Das Endstadium einer Kontraktur besteht in der völligen Versteifung des Gelenks. Kontrakturen sind häufig Komplikationen neurologischer Erkrankungen wie z.B. nach Schlaganfällen, Wirbelsäulenverletzungen und traumatischen Gehirnverletzungen. Auch durch Rheumatoide Arthritis, Verbrennungsnarben oder nach Operationen können sich Kontrakturen einstellen. Kontrakturen schränken den Alltag ein. Sie können Schlafstörungen, Schmerz, Druckstellen und unansehnliche Verformungen der Gelenke hervorrufen.
Stretching wird in diesen Fällen als eine wesentliche Behandlung in der Praxis benutzt. Dabei kann die Dehnung durch einen Therapeuten manuell, mittels Schienen oder durch Gipsverbände durchgeführt werden. Auch die Positionierung des Körpers in Dehnlagerungen wird gegen die Entstehung von Kontrakturen eingesetzt.
Zwei Übersichtsarbeit von Katalinic et al. 40 kommen zu dem Schluss, dass nach heutigem Stand des Wissens Stretching in jeglicher Form keine Wirkung auf Kontrakturen hat. Das ist zunächst ein überraschendes Ergebnis, da man zunächst denkt, dass Dehnen mit die wichtigste Möglichkeit ist, um Kontrakturen zu behandeln. Kontrovers diskutiert wurde diese Arbeit dann im Rahmen einer wissenschaftlichen Diskussion. 41 Neben diversen methodologischen Fragen bzgl. der Übersichtsarbeit von Katalinic et al. ist meines Erachtens folgender Kritikpunkt an der Stärke der Aussage der Übersichtsarbeit bedeutsam : „In allen Studien bekamen alle Studienteilnehmer die übliche Behandlung. Diese kann die Anwendung von Dehnungen enthalten haben. Deshalb hat die Übersichtsarbeit nur den zusätzlichen Effekt von Stretching untersucht und nicht die Nützlichkeit eines umfassenden Kontrakturmanagementprogramms.“. 42
Abschließend lässt sich festhalten , dass Stretching nach dem aktuellen Wissensstand zur Vermeidung oder Verbesserung von Kontrakturen genauer untersucht werden muss! Die vorliegenden Ergebnisse verneinen einen positiven Effekt des Stretchings auf Kontrakturen.
Hilft Stretching dabei, die Körperhaltung zu verbessern?
Körperhaltung ist die Position des Körpers in Bezug auf den umgebenden Raum. Eine Körperhaltung wird bestimmt und aufrechterhalten durch die Koordination von verschiedensten Muskeln, der Propriozeption 43 und dem Gleichgewichtssinn. 44 Im Bereich der Medizin gibt es gerade in der Orthopädie und Physiotherapie viele Anhänger der Verbesserung der Körperhaltung. Dabei ist es jedoch fraglich, ob eine Körperfehlhaltung überhaupt relevant für die Schmerzsituation des Patienten ist. 45 Es ist weiterhin fraglich, ob überhaupt durch Kräftigung und/oder Dehnung eine Verbesserung der Körperhaltung möglich ist. Es scheint eher so zu sein, dass die meisten Trainingsprogramm nicht lange genug und häufig genug ausgeführt werden, um eine Anpassung der Muskel-
Es gibt wenige spezifische Untersuchungen zum Thema Dehnen und Körperhaltungen. Diese beschäftigen sich mit der Dehnung der Muskulatur der Oberschenkelbeuger, die einen wichtigen Einfluss auf die Körperhaltung haben sollen. Sie alle kommen zu dem Schluss, dass eine Dehnung der Oberschenkelbeuger keinen Einfluss auf die Haltung des Körpers hat. 47
Es erscheint aus heutiger Sicht so, dass alleiniges Dehnen keinen Einfluss auf die Körperhaltung hat.
Wofür ist den Stretching nun zu gebrauchen?
Ich hoffe, dass der Leser dieses Artikels jetzt besser versteht, wozu Stretching nützlich ist und wozu nicht. In der unten stehenden Tabelle sind die wesentlichen Ergebnisse zusammengestellt:
Wirkung von Stretching auf:
Positive Wirkung Keine Negative Wirkung
Muskelkater
Sportliche Leistungsfähigkeit
Vermeidung von Muskelzerrungen (Wirkung wird vermutet) Vermeidung von Sportverletzungen
Beweglichkeit
Chronische Schmerzen (Wirkung wird vermutet) Akute Verletzungen
Kontrakturen
Haltung